Anforderungen an Haltung, Fütterung & Hygiene in der Schweinehaltung

Preis: 39,90 € 39.9 EUR

39,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Lernzeit: 70 Minuten

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

die online-fortbildung zur haltung, fütterung und
hygiene in der schweinehaltung

Ein gutes Tierhaltungsmanagement ist der Eckpfeiler einer erfolgreichen und tiergerechten Nutztierhaltung. Die entsprechende beruflich relevante Sachkunde hierfür wird als integraler Bestandteil der Berufsausbildung vermittelt. Zur Beibehaltung und Weiterentwicklung des mit der Ausbildung erworbenen Wissenstandes sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich.

Damit eine tiergerechte Haltung und auch der Tierschutz im Stall erfolgreich umgesetzt werden, besteht ein großer Bedarf für eine laufend aktualisierte Orientierungshilfe seitens der Tierhalter, Berater und Auditoren. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Online-Fortbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, tierschutzrelevante Parameter bezüglich der Haltung, Fütterung und Hygiene umzusetzen, zu vermitteln und auf Richtigkeit zu überprüfen und somit für das erforderliche Tierwohl zu sorgen. Die Teilnehmer lernen, wie die Haltungsumgebung optimal ausgestaltet werden sollte und welche Vorgaben zur Versorgung der Tiere und Hygiene eingehalten werden müssen.

Die Lerninhalte des grundlagenkurses:

    Allgemeine Haltungsanforderungen:

    • Die Gesetze im Überblick
    • Haltung in Gruppenhaltung und Einzelhaltung
    • Eigenschaften des Stallbodens
    • Platzangebot von Jungsauen und Sauen

Buchtenstrukturierung & Anordnung Buchtenelemente

  • Anforderungen an Haltungseinrichtungen
  • Strukturierung der Haltungseinrichtung
  • Eigenschaften der Liegeflächen
  • Eigenschaften der Eberbucht
  • Liegebereiche für Zuchtläufer und Mastschweine

Versorgung der Tiere: Fütterung

  • Gesetzliche Grundlagen an Fütterung und Fütterungssysteme
  • Tier: Fressplatz-Verhältnisse
  • Fütterungssysteme in der Schweinemast
  • Fütterung in der Gruppenhaltung von Sauen
  • Fütterung in der Ferkelaufzucht

Versorgung der Tiere: Tränken

  • Tränkwasserbedarf
  • Durchflussmenge
  • Trinkverhalten von Schweinen
  • Anbringung von Tränken
  • Ausgestaltungen der Tränke- und Futterplätze

Die Hygiene

  • Umfang einer Reinigung
  • Kritische Kontrollpunkte im Innen- und Außenbereich
  • Die 6 Schritte der Reinigung und Desinfektion
  • Arbeitsschutz und Schutzkleidung
  • Lagerung von Chemikalien
  • Möglichkeiten der Dokumentation
Odoo-Bild- und -Textbaustein

WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST

Dieser Online-Kurs umfasst Lernmodule mit zahlreichen interaktiven Übungen sowie ein Übungs-Modul.

WIE LANGE DER KURS VERFÜGBAR IST

Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 2 Monate lang zur Verfügung.

WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN

Jederzeit (ausgenommen Wartungs- & Ausfallzeiten)

WAS SIE AM ZIEL ERWARTET

Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

WIE SIE LERNEN

Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und strukturiert vermittelt. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit helfen Ihnen unterschiedliche Übungen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.

unsere fortbildungspartner

Wir bedanken uns bei Dr. Harlizius, Schweinegesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen, für das Zurverfügungstellen von Bildmaterialien.

Technische voraussetzungen -
was ihr computer leisten können muss:

Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.