Biosicherheit im Schweinebetrieb

Preis: 34,90 € 34.9 EUR

34,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Lernzeit: 60 Minuten

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

die online-fortbildung zur umsetzung des
biosicherheitskonzepts in der schweinehaltung

Tierseuchen, wie aktuell die Afrikanische Schweinepest, stellen sowohl für den Schweinehalter als auch für den gesamten Sektor der Schweineproduktion eine große Gefahr dar. Für den Schweinehalter kann es zu Produktionsausfällen und Umsatzeinbußen kommen.

Mit einem geeigneten Biosicherheitskonzept kann einer Einschleppung von Tierseuchen vorgebeugt werden. Die entscheidenden Punkte der Biosicherheit sind in der Schweinhaltungshygieneverordnung verankert, der jeder Schweinhalter folgen muss und die ihm dabei hilft, seinen Bestand zu schützen. Aber nicht nur Tierseuchen können mit einem passenden Biosicherheitskonzept vermieden werden, es dient auch der Prävention anderer, nicht meldepflichtiger Krankheiten, wie beispielsweise der Schweineinfluenza.

In dieser Fortbildung werden Ihnen die wichtigsten Punkte der Schweinhaltungshygieneverordnung vorgestellt. Zudem bekommen Sie praktische Tipps zur Umsetzung für Ihre Betriebsgröße.

Wir wünschen viel Erfolg mit der Umsetzung Ihres persönlichen Biosicherheitskonzepts.

Die Lerninhalte dieser Fortbildung:

Einführung in Biosicherheitsmaßnahmen

  • Worum geht’s bei der Biosicherheit?
  • Für welche Betriebsgrößen gelten welche Maßnahmen?
  • Wie kann ich Reinigung und Desinfektion am effektivsten organisieren?
  • Welche Pflichten habe ich als Schweinehalter?
  • Wie gehe ich mit Krankheitsfällen um?

Anforderungen an Gelände und Gebäude

  • Wie muss ich mein Betriebsgelände abschirmen?
  • Welche Kriterien müssen die Gebäude erfüllen?
  • Was muss ich beim Verladen der Schweine beachten?
  • Welche Anforderungen gibt es an die Schutzkleidung?

Schwarz-Weiß-Trennung

  • Was besagt das Schwarz-Weiß-Prinzip?
  • Warum ist diese Trennung so wichtig?
  • Welche Anforderungen müssen die verschiedenen Betriebsgrößen umsetzen?
  • Wie muss die Hygieneschleuse gestaltet sein?

Anforderungen an Lagerplätze und Fahrzeugwäsche

  • Welche Kriterien müssen die Lagerplätze erfüllen?
  • Was muss ich im Speziellen bei der Kadaverlagerung beachten?
  • Wie sollte ich die Fahrzeugwäsche organisieren?
  • Was wird zu den Arbeitsgeräten empfohlen?
Odoo-Bild- und -Textbaustein

WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST

Dieser Online-Kurs umfasst 4 Lernmodule mit zahlreichen interaktiven Übungen sowie ein Übungs-Modul.

WIE LANGE DER KURS VERFÜGBAR IST

Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 2 Monate lang zur Verfügung.

WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN

Jederzeit (ausgen. Wartungs- & Ausfallzeiten).

WAS SIE AM ZIEL ERWARTET

Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

WIE SIE LERNEN

Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und strukturiert vermittelt. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit helfen Ihnen unterschiedliche Übungen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.

unsere fortbildungspartner

Wir bedanken uns bei dem Schweinegesundheitsdienst Niedersachsen, für die Zurverfügungstellung von Bildmaterialien und im Speziellen bei Dr. Ruppert für die Unterstützung bei der Erarbeitung der Inhalte.

Technische voraussetzungen:

Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.