Fortbildung Nottötung & Kadaverlagerung in der Schweinehaltung

Preis: 44,90 € 44.9 EUR

44,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Lernzeit: 60 Minuten

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

die online-fortbildung nottötung & kadaverlagerung
in der schweinehaltung

Auf Grundlage der Beurteilung des Gesundheitszustandes und Allgemeinbefindens von Schweinen hat der Tierhalter zu entscheiden, ob eine Behandlung des erkrankten oder verletzten Tieres sinnvoll ist, um dessen Leiden und Schmerzen zu verringern. Mithilfe der Online-Fortbildung zum Thema Nottötung bei Schweinen und Kadaverlagerung frischen Betriebsleiter und Mitarbeiter schweinehaltender Betriebe ihr Wissen über den Umgang mit Tieren auf, bei denen entweder keine Behandlung möglich ist oder eine geeignete Behandlung keine Besserung erwarten lässt.

Die dafür relevanten gesetzlichen Vorgaben legen den dafür nötigen Rahmen fest und sind vom Tierhalter in jedem Fall zu beachten. In diesem Sinne erlernen die Teilnehmenden die Gründe, die für eine Nottötung sprechen und welche Voraussetzungen die ausführenden Personen zu erfüllen haben. Anschließend werden die möglichen zulässigen Verfahren zur Betäubung und Tötung bei Schweinen vorgestellt und Handlungsempfehlungen gegeben. Danach wird die empfohlene Dokumentation behandelt und dargelegt, wie mit den Kadavern umzugehen ist.

Die Lerninhalte des grundlagenkurses:

Definitionen und Verantwortung

  • Die gesetzlichen Grundlagen
  • Umsetzung der Verordnung (EG) 1099/2009 und TierSchlV

Voraussetzungen für eine Nottötung

  • Befugnis zur Tötung von Schweinen
  • Gründe, die eine Nottötung rechtfertigen
  • Notschlachtung als Ausweg zum Erlösen des Tieres
  • Handlungsweise beim Auftreten von Missbildungen
  • Umgang mit infektionserkrankten Tieren

Kadaverlagerung und Dokumentation

  • Beseitigung der Kadaver 
  • Richtig- und Falschbeispiele für die Kadaverlagerung
  • Dokumentation durch die ausführende Person 
  • Dokumentation durch den bestandsbetreuenden Tierarzt

Betäubung und Töten (< 5 kg)

  • Zulässige Verfahren zur Betäubung und Tötung
  • Betäubung durch einen Kopfschlag
  • Überprüfung der eingesetzten Betäubung 
  • Durchführung zur Tötung 
  • Kontrolle des Todeseintritts 
  • Umgang mit dem Blut 
  • Betäubung durch Anwendung von Gas

Betäubung und Töten (> 5 kg)

  • Verfahren zur Betäubung und Tötung
  • Anwendung des Bolzenschusses
  • Kontrolle der Betäubung
  • Tötung durch Blutentzug
  • Kontrolle des Todeseintritts
  • Tötung durch Zerstörung des Gehirns und Rückenmarks
  • Betäubung durch Strom
  • Tötung durch Strom bei Fällen zur Betäubung und Tötung durch den Tierarzt
Odoo-Bild- und -Textbaustein

WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST

Dieser Online-Kurs umfasst 5 Lernmodule mit zahlreichen interaktiven Übungen sowie ein Übungs-Modul.

WIE LANGE DER KURS VERFÜGBAR IST 

Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 2 Monate lang zur Verfügung.

WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN 

Jederzeit (ausgenommen Wartungs- & Ausfallzeiten)

WAS SIE AM ZIEL ERWARTET 

Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

WIE SIE LERNEN 

Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und strukturiert vermittelt. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit helfen Ihnen unterschiedliche Übungen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.

unsere fortbildungspartner

Wir bedanken uns bei Dr. Harlizius, Schweinegesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen, für das Zurverfügungstellen von Bildmaterialien.

Technische voraussetzungen -
was ihr computer leisten können muss:

Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.