Fortbildung zur Transport- & Schlachtfähigkeit von Schweinen

Preis: 44,90 € 44.9 EUR

44,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Lernzeit: 90 Minuten

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

die online-fortbildung über die beurteilung der
transport- und schlachtfähigkeit von schweinen

Mithilfe der Online-Fortbildung zum Thema Transport- und Schlachtfähigkeit von Schlachtschweinen erlangen Betriebsleiter und Mitarbeiter schweinehaltender Betriebe ebenso wie die Fahrer von Tiertransporten eine Handlungskompetenz, wie mit zur Schlachtung vorgesehenen Tieren im Sinne von Tierschutz und Tierwohl umzugehen ist.

Hierfür ist es vonnöten, dass sie die dafür relevanten gesetzlichen Regelungen sowie die Anforderungen von QS kennen. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden, den Gesundheitszustand von Schweinen einzuschätzen. Sie erlernen, transportfähige von nicht-transportfähigen Tieren ebenso wie schlachtfähige von nicht-schlachtfähigen Tieren zu unterscheiden. Diese Entscheidungskompetenz können die Teilnehmer mithilfe von zahlreichen Beispielen einüben und weiterentwickeln und so in ihrer Entscheidungsfindung mehr Sicherheit gewinnen.

Die Lerninhalte dieser Fortbildung:

Gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Sensibilisierung für das Problemfeld
  • Rechtliche Bestimmungen im Überblick
  • Wesentliche Regelungen im Tierschutzgesetz
  • Wichtige Regelungen der VO (EG) 1/2005
  • Zusätzliche Anforderungen des QS-Systems

Beurteilung des Tierzustandes

  • Einordnung als transportfähig/nicht transportfähig sowie schlachtfähig/nicht schlachtfähig
  • Grundlage zur Entscheidung über die Transportfähigkeit und Verantwortlichkeit
  • Praktiken zur Tierbeobachtung
  • Indikatoren bei der Beobachtung in Gruppenhaltung 
  • Indikatoren zur Einzeltierbeobachtung

Übung von Entscheidungssituationen

  • Festigung der Entscheidungskompetenz hinsichtlich der Transport- und Schlachtfähigkeit anhand von Erscheinungsbildern

Verbot der Transport- und Schlachtfähigkeit

  • Bedingungen, unter denen Tiere grundsätzlich nicht transport- oder schlachtfähig sind
  • Kümmerer
  • Gestörtes Allgemeinbefinden und krankheitsbedingte Schmerzen
  • Hochträchtige oder frisch abgeferkelte Tiere
  • Hautveränderung und Gelenks- und Knochenveränderungen
  • Organvorfälle korrekt einordnen
  • Verletzte Tiere richtig einschätzen
  • Umgang mit nicht transport- und schlachtfähigen Tieren

Beispiele für Entscheidungserfordernisse

  • Erscheinungsbilder mit Klärungsbedarf
  • Räude und deren Einordnung
  • Lahmheit und Entscheidungshilfe
  • Nabelbruch und Kriterien zur Einordnung
  • Einordnung von Schwanzverletzungen
  • Nabelbrüche und Schwanzverletzungen
  • Transport von verletzten Tieren
  • Tiere mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Umgang mit Tieren, die zwar schlachtfähig, aber nicht transportfähig sind
Odoo-Bild- und -Textbaustein

WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST

Dieser Online-Kurs umfasst 4 Lernmodule mit zahlreichen interaktiven Übungen sowie ein Übungs-Modul.

WIE LANGE DER KURS VERFÜGBAR IST 

Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 2 Monate lang zur Verfügung.

WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN 

Jederzeit (ausgenommen Wartungs- & Ausfallzeiten)

WAS SIE AM ZIEL ERWARTET 

Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

WIE SIE LERNEN 

Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und strukturiert vermittelt. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit helfen Ihnen unterschiedliche Übungen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.

unsere fortbildungspartner

Wir bedanken uns bei Dr. Harlizius, Schweinegesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen, für das Zurverfügungstellen von Bildmaterialien.

Technische voraussetzungen:

Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.