Jungebermast – Alternative zur betäubungslosen Kastration

Preis: 34,90 € 34.9 EUR

34,90 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Lernzeit: 60 Minuten

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

ONLINE-FORTBILDUNG ZUR JUNGEBERMAST - ALTERNATIVE ZUR BETÄUBUNGSLOSEN KASTRATION

  • Einstieg jederzeit möglich
  • Bequem von zu Hause aus
  • Deutschlandweit gültige Teilnahmebescheinigung

Für 34,90 €*

* inkl. MwSt. & Teilnahmebescheinigung

In Kooperation mit:

online-fortbildung zur jungebermast -
alternative zur betäubungslosen kastration

Männliche Ferkel werden in der Mast kastriert, damit sich der sogenannte Ebergeruch nicht ausbildet. Ist nämlich der Ebergeruch zu stark, wird das Fleisch bei der Fleischuntersuchung für den menschlichen Verzehr als untauglich bewertet. 

Durch eine Änderung des Tierschutzgesetzes dürfen Ferkel ab dem 01.01.2021 jedoch nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden. Sie müssen sich also Alternativen entscheiden. Die Jungebermast hat besondere Anforderungen, kann aber lohnend sein, wenn Sie gewisse Grundsätze beachten.

Dieser Kurs soll Sie für diese Anforderungen sensibilisieren und Wege aufzeigen, wie Sie mit der Jungebermast erfolgreich sein können.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umstellung Ihres Betriebes auf die Jungebermast.

Die Lernziele dieser Fortbildung:

Perspektive Jungebermast

  • Sie kennen die Alternativen zur betäubungslosen Kastration. 

  • Sie haben einen Überblick über die sensiblen Punkte der Jungebermast. 

  • Sie kennen die Kriterien zum Erzielen guter Werte in der Abrechnungsmaske.

Haltungsmanagement

  • Sie kennen die Faktoren, die zu einem verstärkten Ebergeruch führen.

  • Sie kennen Methoden, die Stress unter den Tieren reduzieren.

  • Sie wissen, warum die Tierbeobachtung so wichtig ist. 

Fütterung

  • Sie wissen, welcher Kostenfaktor die Jungebermast so erfolgreich macht.
  • Sie wissen, was Sie bei der Futterzusammensetzung beachten müssen.
  • Sie kennen die sensiblen Punkte des Futtermanagements.

Vermarktung

  • Sie wissen, welche Informationen Sie im Vorhinein unbedingt einholen sollten.

  • Sie kennen die Kriterien für einen günstigen Moment zur Schlachtung.

  • Sie kennen die Bedeutung einer guten Sortierung der Tiere.

Odoo-Bild- und -Textbaustein

WIE UMFANGREICH DIE FORTBILDUNG IST

Dieser Online-Kurs umfasst 1 Lernmodul mit 4 Lektionen. Zudem helfen zahlreiche interaktive Übungen beim Verständnis der Lerninhalte.

WIE LANGE DER KURS VERFÜGBAR IST

Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 2 Monate lang zur Verfügung.

WANN SIE EINSTEIGEN UND LERNEN KÖNNEN

Jederzeit (ausgen. Wartungs- & Ausfallzeiten).

WAS SIE AM ZIEL ERWARTET

Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Landakademie.

WIE SIE LERNEN

Die Lerninhalte werden Ihnen anschaulich und strukturiert vermittelt. Zahlreiche Grafiken, Fotos und Animationen erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis. Nach jeder Lerneinheit helfen Ihnen unterschiedliche Übungen, Ihr Wissen zu prüfen und zu festigen.



unsere fortbildungspartner

Wir bedanken uns bei dem Schweinegesundheitsdienst Niedersachsen für die fachliche Unterstützung.

Technische voraussetzungen:

Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in unseren FAQ's.