Live-Talk mit Sebastian Faiß

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Beginn: 27. April 2022, 18 Uhr
Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

Live-Talk mit Sebastian Faiß

Für alle, die in Großraumbeuten imkern oder es lernen wollen! Wir sprechen mit dem Imkermeister über die Bienenhaltung im Dadant-Maß und beantworten Eure Fragen zum Kurs. 


Eure Fragen könnt Ihr gerne schon vorab an fragen@imkerling.de senden.

Bitte beachten: Der Live-Talk wird aufgezeichnet.


Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!


Lust auf mehr?

Dann buche jetzt unseren Kurs Imkern in Großraumbeuten mit Sebastian Faiß

Individuelles Lernen

Lerne in Deinem eigenen Tempo, zu jeder Zeit, an jedem Ort und baue ein solides Verständnis und Wissen im Imkern auf!

 Learning by Doing

Unabhängig von Deiner Erfahrung lernst du die Imkereimethode, die Dir am besten gefällt. Setze das Erlernte in die Praxis um und teste Deinen Wissensstand in maßgeschneiderten Tests.

Von Imker für Imker

Die von Experten und passionierten Imkern erstellten Kursen vermitteln erprobte und vertrauenswürdige Praktiken. 

Über Sebastian

Ich bin Sebastian Faiß, Imkermeister und betreibe eine Erwerbsimkerei in der Region Stuttgart. Seit ich vor vielen Jahren zwei Bienenvölker geschenkt bekommen habe, hat mich die Faszination der Honigbienen nicht mehr losgelassen. Das Summen, der Zusammenhalt und die Organisation innerhalb des Bienenvolkes und das Arbeiten in und mit der Natur sind einfach sehr schöne Seiten des Imkerns. 

Über verschiedene Beutensysteme und Betriebsweisen bin ich beim Imkern mit Großwaben im Dadantsystem gelandet. Ausschlaggebend waren für mich der bienengemäße ungeteilte Brutraum an Anlehnung an natürlich lebende Bienenvölker und das rationelle und einfache Imkern. Unsere Imkerei ist schon von Beginn an nach der EU-ÖKO-Verordnung zertifiziert und wir waren auch einmal drei Jahre Mitglied im Demeter Verband. 

Vor diesem Hintergrund vermittele ich eine zeitgemäße, moderne Form des Imkerns, bei der Eingriffe auf das Notwendige beschränkt sind, die in der Praxis erprobt ist und auch der bienengemäße Umgang mit den Tieren einen hohen Stellenwert hat. 

Zusammen mit dem Deutschen Bienenjournal freue ich mich, Euch eine moderne Art des Imkerns zu vermitteln, in der das Verständnis für die Bedürfnisse der Bienen ebenso im Vordergrund steht, wie ein effektives Arbeiten am Bienenvolk. 

Euer Sebastian