Seminar Berufsimkerei in den USA - meine Erfahrungen

Preis: 0,00 € 0.0 EUR

0,00 €

inkl. der gültigen gesetzlichen MwSt.

Aufzeichnung vom Live-Seminar am 21.6.2021

Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate

In den Warenkorb


Im eigenen Tempo lernen
Zu jeder Zeit, an jedem Ort weiterbilden
Von Experten entwickelt

Inhalte des Live-Seminars vom 21. Juni 2021 um 18 Uhr

Dr. Kirsten Traynor berichtet in ihrem Vortrag über ihre Erfahrungen in der amerikanischen Berufsimkerei. Dort existiert eine ganz andere Größenordnung: Betriebe mit weniger als 2.000 Völkern gelten als Nebenerwerbsimkereien. Eine kommerzielle Bienenhaltung mit 800 Völkern, ohne zu wandern, und mit Schwerpunkt auf der Honigproduktion, der Königinnenaufzucht oder dem Verkauf von Ablegern ist die absolute Ausnahme. Auch hat die Bestäubungsimkerei und die damit verbundenen Prämien für die Berufsimkerei einen anderen Stellenwert. Dr. Kirsten Traynor gibt einen Einblick in die Arbeitswelt der amerikanischen Berufsimker und zieht dabei auch einen Vergleich zur Deutschen Imkerei.

Lust auf mehr?

Dann schaue auch bei unseren anderen Seminaren vorbei.

Individuelles Lernen

Lerne in deinem eigenen Tempo, zu jeder Zeit, an jedem Ort und baue ein solides Verständnis und Wissen im Imkern auf!

 Learning by Doing

Unabhängig von deiner Erfahrung lernst du die Imkereimethode, die dir am besten gefällt. Setze das Erlernte in die Praxis um und teste deinen Wissensstand in maßgeschneiderten Tests.

Von Imkern für Imker

Die von Experten und passionierten Imkern erstellten Kursen vermitteln erprobte und vertrauenswürdige Praktiken. 

Odoo-Bild- und -Textbaustein

Über Dr. Kirsten Traynor

Dr. Kirsten Traynor ist Institutsleiterin am LAVES - Institut für Bienenkunde Celle.

Die Bienenwissenschaftlerin und US-Amerikanerin, studierte Biologie und arbeitete an der University of Maryland, wo sie den Einfluss von Viren und Pestiziden auf die Bienengesundheit untersuchte. Während ihrer Forschungsarbeit erhielt Traynor auch Einblicke in die landestypische Imkerei und arbeitete in mehreren Betrieben.